wJB
Bericht wJB
Zurückblickend trat die Mannschaft in der Saison 2023/24 mit 10 Spielerinnen in der C-Jugend an. Zusätzlich spielten die 10 C-Mädels mit 4 weiteren B-Jugendlichen in der B-Jugend. Ziel war es, die Saison in beiden Altersklassen bis zum letzten Spieltag zu bestreiten.
Nachdem die C-Jugend in der Spielzeit 2022/23 mit überwiegend Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs den zweiten Platz in der Regionsklasse belegt hatte, meldete das Team in der Saison 2023/24 für die nächsthöhere Regionsliga, um mehr Vergleiche gegen ähnlich veranlagte Mannschaften zu bestreiten. Das der Kader mit nur 10 Spielerinnen klein war, wurde allen schon nach dem ersten Saisonspiel klar, in dem sich eine Spielerin eine schwere Verletzung zuzog und mehrere Monate pausieren musste. Ab diesem Zweitpunkt waren wir häufig auf Aushilfen aus der weiblichen D-Jugend angewiesen, bei denen wir uns recht herzlich bedanken. In der Regionsliga zu spielen war eine interessante Erfahrung, da sich jeder einzelne Punkt hart erarbeitet werden musste. Am Ende hatte die Mannschaft eine Bilanz von 12 Punkten aus 16 Spielen und schloss die Spielzeit auf einem Mittelfeldplatz ab.
Die B-Jugend hingegen meldete mit seinem blutjungen Kader für die Regionsklasse. Da die Meldezahl an Mannschaften für die Regionsklasse zu gering für eine eigene Spielklasse war, wurden diese Mannschaften der Regionliga zugeteilt. In den ersten Spieltagen wurde allen Schwarzenbeker-Spielerinnen schnell bewusst, wie hoch die Trauben in der Regionsliga hängen. Im Dezember trafen wir erstmals auf eine Mannschaft, die ebenfalls für die Regionsklasse gemeldet hatte. Zwar verließen die Schwarzenbeker-Mädels das Spielfeld als Siegerinnen, jedoch wurden die Punkte nach dem späteren Rückzug der Gegnerinnen wieder getilgt. So verblieb außer Schwarzenbek nur noch ein Team auf Niveau der Regionsklasse, welches im Hin- und Rückspiel bezwungen wurde. So konnten die Partien mit Gegnerinnen auf Augenhöhe allesamt erfolgreich beendet werden. Über weite Teile der Saison war der Abstand zu den regulären Regionsligisten zu groß und konnte erst in der zweiten Saisonhälfte allmählich minimiert werden. Am letzten Spieltag konnte gegen einen dieser Mannschaften ein Punkt entführt werden.
Highlight der Saison 2023/24 war das Wochenende 27./28. April 2024, an dem die weibliche B-Jugend zwei Partien im Kreis Ostholstein bestreiten musste und die Mannschaft daher das Wochenende auf Fehmarn verbrachte. Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die großzügige Spende beim Förderkreis der Handballabteilung bedanken. Der Stadt Schwarzenbek wird ebenfalls gedankt, die dem Team einen Kleinbus zur Verfügung stellte.
In der nun bevorstehenden Saison 2024/25 wird die weibliche B-Jugend in der Regionsklasse antreten, die einzige verbliebene Spielklasse in dieser Altersklasse, in der der Spielbetrieb nicht landesweit erfolgt und die Fahrtwege bei Auswärtsspielen nicht einer Odyssee gleichkommen.
Nach den ersten schweißtreibenden Trainingseinheiten in der Saisonvorbereitung begann die Mannschaft die Turniersaison traditionell beim Hamburger Born-Pokal. Trotz der Teilnahme von zwei Oberligisten blieb die Mannschaft ohne Niederlage und streckte am Turnierende den Siegespokal gen Himmel, womit der Titel des Vorjahres verteidigt wurde. Das nächste Turnier der SG Hamburg-Nord war vom Teilnehmerfeld wesentlich elitärer besetzt, da dort unter anderem ein Jugendbundesligist, zwei Regionalligisten und drei Oberligisten gemeldet hatten. Erwartungsgemäß qualifizierte sich Schwarzenbek nach der Vorrunde für den B-Pokal, in dem die Mannschaft die Silbermedaille errang. Auf dem Weg dorthin setzte sich Schwarzenbek im Halbfinale diesmal unerwartet souverän gegen einen Hamburger-Oberligisten durch. Wie im vergangenen Jahr endete die Turniersaison mit einer Teilnahme am Till-Eulenspiegel-Pokal im Mölln, bei dem das Team erstmals bis ins Halbfinale vorstieß, um dort drei höherklassig spielenden Mannschaften den Vortritt zu lassen. Nun heißt es zu viel wie möglich von der momentanen Form über die langen Ferien zu konservieren, um anschließend durchzustarten.
Bericht wJB
Zurückblickend trat die Mannschaft in der Saison 2023/24 mit 10 Spielerinnen in der C-Jugend an. Zusätzlich spielten die 10 C-Mädels mit 4 weiteren B-Jugendlichen in der B-Jugend. Ziel war es, die Saison in beiden Altersklassen bis zum letzten Spieltag zu bestreiten.
Nachdem die C-Jugend in der Spielzeit 2022/23 mit überwiegend Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs den zweiten Platz in der Regionsklasse belegt hatte, meldete das Team in der Saison 2023/24 für die nächsthöhere Regionsliga, um mehr Vergleiche gegen ähnlich veranlagte Mannschaften zu bestreiten. Das der Kader mit nur 10 Spielerinnen klein war, wurde allen schon nach dem ersten Saisonspiel klar, in dem sich eine Spielerin eine schwere Verletzung zuzog und mehrere Monate pausieren musste. Ab diesem Zweitpunkt waren wir häufig auf Aushilfen aus der weiblichen D-Jugend angewiesen, bei denen wir uns recht herzlich bedanken. In der Regionsliga zu spielen war eine interessante Erfahrung, da sich jeder einzelne Punkt hart erarbeitet werden musste. Am Ende hatte die Mannschaft eine Bilanz von 12 Punkten aus 16 Spielen und schloss die Spielzeit auf einem Mittelfeldplatz ab.
Die B-Jugend hingegen meldete mit seinem blutjungen Kader für die Regionsklasse. Da die Meldezahl an Mannschaften für die Regionsklasse zu gering für eine eigene Spielklasse war, wurden diese Mannschaften der Regionliga zugeteilt. In den ersten Spieltagen wurde allen Schwarzenbeker-Spielerinnen schnell bewusst, wie hoch die Trauben in der Regionsliga hängen. Im Dezember trafen wir erstmals auf eine Mannschaft, die ebenfalls für die Regionsklasse gemeldet hatte. Zwar verließen die Schwarzenbeker-Mädels das Spielfeld als Siegerinnen, jedoch wurden die Punkte nach dem späteren Rückzug der Gegnerinnen wieder getilgt. So verblieb außer Schwarzenbek nur noch ein Team auf Niveau der Regionsklasse, welches im Hin- und Rückspiel bezwungen wurde. So konnten die Partien mit Gegnerinnen auf Augenhöhe allesamt erfolgreich beendet werden. Über weite Teile der Saison war der Abstand zu den regulären Regionsligisten zu groß und konnte erst in der zweiten Saisonhälfte allmählich minimiert werden. Am letzten Spieltag konnte gegen einen dieser Mannschaften ein Punkt entführt werden.
Highlight der Saison 2023/24 war das Wochenende 27./28. April 2024, an dem die weibliche B-Jugend zwei Partien im Kreis Ostholstein bestreiten musste und die Mannschaft daher das Wochenende auf Fehmarn verbrachte. Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die großzügige Spende beim Förderkreis der Handballabteilung bedanken. Der Stadt Schwarzenbek wird ebenfalls gedankt, die dem Team einen Kleinbus zur Verfügung stellte.
In der nun bevorstehenden Saison 2024/25 wird die weibliche B-Jugend in der Regionsklasse antreten, die einzige verbliebene Spielklasse in dieser Altersklasse, in der der Spielbetrieb nicht landesweit erfolgt und die Fahrtwege bei Auswärtsspielen nicht einer Odyssee gleichkommen.
Nach den ersten schweißtreibenden Trainingseinheiten in der Saisonvorbereitung begann die Mannschaft die Turniersaison traditionell beim Hamburger Born-Pokal. Trotz der Teilnahme von zwei Oberligisten blieb die Mannschaft ohne Niederlage und streckte am Turnierende den Siegespokal gen Himmel, womit der Titel des Vorjahres verteidigt wurde. Das nächste Turnier der SG Hamburg-Nord war vom Teilnehmerfeld wesentlich elitärer besetzt, da dort unter anderem ein Jugendbundesligist, zwei Regionalligisten und drei Oberligisten gemeldet hatten. Erwartungsgemäß qualifizierte sich Schwarzenbek nach der Vorrunde für den B-Pokal, in dem die Mannschaft die Silbermedaille errang. Auf dem Weg dorthin setzte sich Schwarzenbek im Halbfinale diesmal unerwartet souverän gegen einen Hamburger-Oberligisten durch. Wie im vergangenen Jahr endete die Turniersaison mit einer Teilnahme am Till-Eulenspiegel-Pokal im Mölln, bei dem das Team erstmals bis ins Halbfinale vorstieß, um dort drei höherklassig spielenden Mannschaften den Vortritt zu lassen. Nun heißt es zu viel wie möglich von der momentanen Form über die langen Ferien zu konservieren, um anschließend durchzustarten.
News aus der Mannschaft
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.